Pionier des expressionistischen Films und Star der deutschen Stummfilm-Ära.

Friedrich Wilhelm Murnau – besser bekannt als F. W. Murnau – drückte der Filmwelt mit neuen Kameratechniken, kreativen Schattensetzungen und Innovationen im Bereich Regie seinen Stempel auf.

Seine Filmkarriere begann 1919 in Berlin mit dem Film "Der Knabe in Blau", der bis heute verschollen ist.

In den Jahren darauf brachte Murnau einen Klassiker nach dem Anderen auf die Leinwand, darunter Filme wie "Der letzte Mann", "Nosferatu", und "Faust – eine deutsche Volkssage".

Später emigrierte er in die USA und schuf unter anderem seinen Film "Sunrise: A Song of Two Humans", der bei den ersten Academy Awards mit einem Oscar für die einzigartige und künstlerische Produktion ausgezeichnet wurde.

Tragischer Weise verstarb Murnau bereits im Alter von 42 Jahren bei einem Autounfall im Jahr 1931.